SCHWERPUNKTE
Sporttraumatologie
Fachliche Diagnose und Behandlung von Sportverletzungen mit mehr als 20 Jahren Expertise.
Kompetente Therapie von Verletzungen des Bewegungsapparates.
Orthopädie
Meine Erfahrung ist die Grundlage für eine professionelle Behandlung von Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen
sowie Linderung von verletzungsbedingten Beschwerden.
Chirurgie
Nach Operationen oder Krankheit begleitet die Physiotherapie in der Chirurgie und Orthopädie die Wiederherstellung der Funktions- und Bewegungsfähigkeit der betroffenen Gliedmaßen und Gelenke.
Funktioneller, ganzheitlicher Ansatz
Erleben Sie die Vorteile eines funktionellen, ganzheitlichen Ansatzes in der Physiotherapie –
mit individueller Behandlungsplanung zu effektiven Therapieergebnissen.
Behandlung von professionellen Tänzern & Musikern
Vom Screening über Prävention, Workshops und Vorträge bis zur therapeutischen Intervention bei auftretenden Funktionsstörungen betreue ich seit über 15 Jahren professionelle Tänzer und Musiker.
SPORTTRAUMATOLOGIE
Sport ist eine großartige Möglichkeit, um fit und gesund zu bleiben. Allerdings kann es auch zu Verletzungen kommen, wenn man sich zu sehr belastet oder nicht auf die richtige Art und Weise trainiert. Hier kommt die Sporttraumatologie ins Spiel. Diese medizinische Fachrichtung beschäftigt sich mit der Diagnostik und Behandlung von Verletzungen und Überlastungen, die im Zusammenhang mit sportlicher Aktivität entstehen.
Eine Sportverletzung kann zu Schmerzen, Einschränkungen der Beweglichkeit und sogar zu dauerhaften Beeinträchtigungen führen. Deshalb ist es wichtig, schnell und effektiv behandelt zu werden. Die Sporttraumatologie bietet eine Vielzahl an Behandlungsoptionen, die auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt werden können.
ORTHOPÄDIE
Orthopädie ist ein wichtiger Teilbereich der Medizin, der sich mit Erkrankungen und Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates beschäftigt. Dazu gehören beispielsweise Gelenkerkrankungen, Wirbelsäulenprobleme und Muskel- und Sehnenverletzungen. Die Orthopädie spielt eine wichtige Rolle bei der Diagnostik, Therapie und Vorbeugung dieser Erkrankungen und Verletzungen.
CHIRURGIE
Nicht nur nach Operationen oder Krankheiten ist die Physiotherapie ein wichtiger Bestandteil der Behandlung in der Chirurgie und Orthopädie. Auch bei chronischen Schmerzen oder Verletzungen kann die Physiotherapie eingesetzt werden, um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und die Schmerzen zu lindern. Dabei setzt die Behandlung auf eine individuelle Betreuung und Therapieplanung, die auf die Bedürfnisse und Beschwerden des Patienten abgestimmt ist. Hierbei werden verschiedene Techniken eingesetzt, um die Funktions- und Bewegungsfähigkeit des Körpers zu verbessern und den Heilungsprozess zu fördern.
GANZHEITLICHE THERAPIE
Der ganzheitliche Ansatz in der Physiotherapie betrachtet den Patienten in seiner Gesamtheit und nicht nur als Summe seiner körperlichen Beschwerden. Dieser Ansatz zielt darauf ab, nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern auch die Ursachen zu erkennen und zu beheben.
Ein ganzheitlicher Ansatz in der Physiotherapie berücksichtigt Faktoren wie Bewegungsmuster, Haltung, Ernährung und Stress. Dies ermöglicht eine individuelle und effektive Behandlung, die auf die Bedürfnisse und Ziele des Patienten abgestimmt ist.
BEHANDLUNG VON PROFESSIONELLEN TÄNZERN UND MUSIKERN
In meiner langjährigen Erfahrung als Therapeut habe ich festgestellt, dass regelmäßige Screening-Untersuchungen eine wichtige Rolle bei der frühzeitigen Erkennung von Problemen spielen können. Durch regelmäßige Kontrollen kann ich Veränderungen im Körper meiner Klienten frühzeitig erkennen und gezielt intervenieren, um schwerwiegende Funktionsstörungen und einhergehende Ausfälle zu minimieren bzw. zu verhindern. Um den Anforderungen des Berufslebens von Tänzern und Musikern gerecht zu werden, ist eine individuelle Betreuung notwendig. Hierbei geht es nicht nur um die Behandlung von Verletzungen und Funktionsstörungen, sondern auch um die Prävention von zukünftigen Problemen. Dabei setze ich schon im Vorfeld auf gezielte Workshops und Vorträge, die den Künstlern helfen, ihr eigenes Körpergefühl zu stärken und Belastungen besser zu bewältigen.